Home
Service
Kontakt
Vorteile
AGB´s
Links
       

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand 2025)

bestellung 1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommen auf alle Verträge zwischen und Kunden zur Anwendung. Lieferung
und Dienstleistungserbringung erfolgen ausschliesslich zu den in AGB, EB, Preislisten und Einzelverträgen festgehaltenen Bedingungen.
Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Vertragspartners werden nicht anerkannt, sofern diesen vorgängig nicht
ausdrücklich und schriftlich zugestimmt wurde.
Die AGB können von jederzeit aktualisiert. ergänzt oder geändert werden. Massgeblich ist die jeweils aktuelle unter
http://www.1www.ch publizierte Version. Dies kann auch jederzeit bei angefordert werden. Der Kunde kann nach Anpassungen
der AGB, welche einen finanziellen Mehraufwand bedeuten, mit einer 30-tägigen Frist den Vertrag kündigen. Zu den einzelnen Services
können ergänzende Bestimmungen (EB) bestehen, welche jeweils integralen Bestandteil des Vertrags und der AGB bilden. EB unterstehen
den gleichen Regelungen betreffend Anwendbarkeit und Änderung wie die AGB.
Nimmt der Kunde über Dienstleistungen von auch Dienstleistungen Dritter in Anspruch, ist der Kunde für die Einhaltung der
Nutzungsbestimmungen dieser Drittanbieter selber verantwortlich und kann im Schadensfall direkt haftbar gemacht werden.
Der Kunde bestätigt mit seiner Bestellung/seinem Auftrag diese AGB sowie die EB als verstanden und akzeptiert in allen auf das
betreffende Vertragsverhältnis anwendbaren Punkten.
2. Vertragsinhalt
Der Vertragsinhalt richtet sich nach den in den einzelnen Dienstleistungsbereichen auf der -Website umschriebenen Bedingungen.
Der Vertrag zwischen und dem Kunden kommt mit Absenden des Online-Bestellformulars oder mit Unterzeichnung eines
schriftlichen Bestellformulars/Vertrages zustande. Mit dem Vertragsschluss verpflichtet sich zur Erbringung/Lieferung und der
Kunde zur Abnahme und Bezahlung der erbrachten Leistungen/ der gelieferten Produkte.
3. Leistungen der
verpflichtet sich zur sorgfältigen Besorgung der Dienstleistungen im Interesse des Kunden und unter Wahrung dessen
Fabrikations- und Geschäftsgeheimnissen. behält sich das Recht vor, zur Erfüllung des Vertrages bedarfsweise externe
Dienstleister beizuziehen.
ist im Rahmen ihrer betrieblichen Ressourcen bestrebt, ihre Dienstleistungen rund um die Uhr störungsfrei und ohne Unterbrechungen
anzubieten, übernimmt jedoch keine Garantie für den jederzeitigen und ununterbrochenen Zugang zu ihren Dienstleistungen.
übernimmt keine Garantie dafür, dass ihre Services von allen Endgeräten aus problemlos benutzbar sind.
Über vorhersehbare Betriebsunterbrüche, die zur Störungsbehebung, zur Vornahme von Wartungsarbeiten, zum Ausbau des Dienstes
etc. nötig sind, wird der Kunde – soweit möglich – rechtzeitig informiert. Die Information erfolgt grundsätzlich über einen Eintrag in den
entsprechenden Supportmedien von . Zusätzlich kann ein spezifisches Mail versandt werden.
Die Dienstleistungen können jederzeit angepasst werden, wenn gesetzliche Bestimmungen, behördliche Anordnungen oder betriebliche
Gründe dies notwendig machen. Insbesondere technische Anpassungen, welche der Steigerung der Systemstabilität, Systemsicherheit
oder der Aktualisierung der Systeme dienen, können zu Anpassungen an den Services führen. Sollten in diesem Fall kundenseitige
Anpassungen nötig werden, lehnt jede Haftung oder Kostenbeteiligung ab.
Garantieansprüche von Produkten entsprechen den Garantiegewährleistungen der Hersteller/Distributoren. Weitergehende Garantieansprüche
werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten wegbedungen. Der Austausch/Reparatur der jeweiligen Komponenten
erfolgt gegen Verrechnung des entstandenen Arbeitsaufwands zum jeweils gültigen Stundensatz.
4. Pflichten des Kunden
Mit Vertragsschluss verpflichtet sich der Kunde gemäss Ziff. 5 dieser AGB zur Abnahme und Bezahlung der vertragsgegenständlichen
Dienstleistungen/Produkte.
Der Kunde verzichtet auf die Verbreitung von Informationen und Bildmaterial mit rechtswidrigem Inhalt. Untersagt sind insbesondere:
– Gewaltdarstellungen im Sinne von Art. 135 des Schweizerischen Strafgesetzbuches (StGB)
– Pornographische Schriften, Ton- oder Bildaufnahmen und Darstellungen im Sinne von Art. 197 StGB
– Aufrufe zur Gewalt im Sinne von Art. 259 StGB
– Rassendiskriminierung im Sinne von Art. 261bis StGB
– Anleitungen oder Anstiftung zu strafbarem Verhalten
– Unerlaubte Glücksspiele im Sinne des Lotteriegesetzes
– Ehrverletzende Äusserungen über Dritte oder persönlichkeitsverletzende Publikationen
– Informationen, die Urheberrechte, verwandte Schutzrechte oder andere Immaterialgüterrechte Dritter verletzen.
Inhalte erotischen Charakters sind mittels geeigneter Massnahmen vor dem Zugriff Minderjähriger zu schützen.
Der Betrieb von sogenannten Downloadsites ist grundsätzlich unerwünscht und in jedem Fall mit dem Provider im Vorfeld zu klären.
Der Betrieb von Webseiten mit urheberrechtlich geschütztem Inhalt (MP3, «Warez», «Appz») ist verboten, ausser der Betreiber ist im
Besitz rechtsgültiger Lizenzen, welche ihm den Vertrieb in der Schweiz gestatten. Solche Lizenzen sind auf Aufforderung hin
vorzulegen.
behält sich das Recht vor, entsprechende Inhalte nach eigenem Ermessen zu sperren und den Vertrag fristlos zu kündigen,
wobei keine bereits geleisteten Zahlungen zurückerstattet werden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand 2025)
Der Kunde verpflichtet sich, bei einer Adressänderung diese mitzuteilen. Für Schwierigkeiten, welche aufgrund erschwerter
Kommunikation mit dem Kunden entstehen, kann keine Verantwortung übernehmen. Ein entsprechender Mehraufwand
(Adressprüfkosten, neue Rechnung oder Rechnung neu zustellen, usw.) wird dem Kunden mit mindestens CHF 20.– in Rechnung
gestellt.
Verbot des Missbrauchs der Services: Der Kunde hat sämtliche Zugangsdaten (E-Mail, Server, FTP, usw.) vertraulich zu behandeln.
Er verpflichtet sich alle notwendigen Massnahmen zu treffen, damit nicht über seine gebuchten Services unerlaubt in fremde Systeme
eingegriffen wird, Programme manipuliert oder Computerviren eingeschleust werden. Für sämtliche Schäden, welche durch den
Missbrauch eines gebuchten Services verursacht wurden (z.B. SPAM-Aktionen über einen Kundenmailaccount, Hacking durch fehlerhaftes
oder nicht aktualisiertes Script, usw.), haftet vollumfänglich der Kunde.
Das Versenden von Massenmails (Spamming, Mail Bombing usw.), sowie das Spamming, Flooding oder ähnliche Tätigkeiten in Foren,
Blogs, Gästebüchern über die Server der im Speziellen oder als Kunde von im Allgemeinen ist untersagt. Ebenso ist
der Betrieb von Mailinglisten in einem Ausmass, welches die Betriebsstabilität der Systeme gefährden könnte, strikte untersagt. Das
Versenden von Werbe-E-Mails durch den Kunden an Dritte, ohne von diesen dazu aufgefordert worden zu sein, ist unzulässig.
behält sich bei Bekanntwerden vor, das Zugangskonto des Kunden ohne Ankündigung bis zur Klärung des Sachverhalts zu sperren.
Eine Haftung von für eine solche Sperrung ist ausgeschlossen.
Jede Beeinträchtigung der System- und Netzwerksicherheit ist verboten. Insbesondere ist es verboten, unerlaubt auf Daten, Systeme
oder Netzwerkelemente zuzugreifen, solche auszuwerten, zu überwachen, zu scannen oder anderweitig unerlaubt zu benutzen,
ohne ausdrückliche Genehmigung des Berechtigten die Verwundbarkeit des Systems zu prüfen und Steuerinformationen wie TCP/IPAdressen
oder Informationen im Steuerungsteil (Adresse des Empfängers oder des Absenders) zu fälschen. Jedwede Tätigkeit, welche
die Systemstabilität negativ beeinflusst, insbesondere das Verwenden von Scripten, welche die Serversysteme überlasten oder zu
Fehlfunktionen verleiten, ist untersagt. behält sich die sofortige Deaktivierung oder Unterbindung der Tätigkeit vor. Die zur
Wiederherstellung der Services benötigte Zeit wird dem Verursacher in Rechnung gestellt, beträgt im Minimum jedoch die Verrechnung
eine halben Stunde zum jeweils gültigen Stundensatz. Die missbräuchliche Verwendung des Serverplatzes/der gebuchten Services
kann die fristlose Kündigung des Vertragsverhältnisses nach sich ziehen. Eine Rückzahlung allfällig geleisteter Zahlungen ist ausgeschlossen.
Der Kunde hält von Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit Verletzungen dieser Ziff. 4 vollumfänglich frei.
5. Störungsbehebung der Services/Support
stellt zur Kundenunterstützung zu technischen Fragen betreffend der angebotenen Services einen Supportservice via Telefon
und Ticketsystem zur Verfügung. Der Telefon-Support kann über eine erhöht kostenpflichtige Nummer (0900) angeboten werden.
Die Kosten und Öffnungszeiten der verschiedenen Supportservices werden auf der Website publiziert und können bei während
der üblichen Bürozeiten angefragt werden. Kosten für Support durch Dritte werden von nicht übernommen.
Störungsbehebungen erfolgen schnellstmöglich. Für Betriebsunterbrüche, welche infolge Störungsbehebung, Wartungsarbeiten,
Implementation neuer Technologien oder ähnlicher Sachverhalte entstehen, können gegenüber keine Forderungen geltend
gemacht werden.
Anfragen/Aufträge per Ticket gelten als verbindlicher Auftrag, welcher bis zu einem Wert von einer Arbeitsstunde gilt und zu den auf
der -Website ersichtlichen Ansätzen in Rechnung gestellt wird. Bei einem voraussichtlichen Zeitaufwand von mehr als einer
Arbeitsstunde kontaktiert den Kunden im Voraus.
6. Datensicherung/Systemverwaltung
Der Kunde ist alleine verantwortlich für die Sicherung seiner Daten. erstellt regelmässig Backups, übernimmt jedoch keine
Gewährleistung dafür, dass mit dieser Datensicherung Datenverlust im Einzelfall verhindert werden kann. Auf Anfrage macht
dem Kunden Backups seiner Daten, sofern vorhanden, gegen Entrichtung einer Bearbeitungsgebühr zugänglich.
Der Kunde ist ebenfalls selbst für Aktualisierungen des Systems zuständig (Sicherheitsupdates, Patches, Hotfixes, usw).
7. Zahlungskonditionen
Die Zahlungskonditionen betragen 10 bzw. 30 Tage. Auf jeder Rechnung ist festgehalten, welche Zahlungsfrist zur Anwendung kommt.
behält sich das Recht vor, die vollständige Auftragssumme oder Teile davon vor Auftragserledigung einzufordern. Die Preise
verstehen sich, wo nicht anders vermerkt, exkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Bei Zahlungsverzug des Kunden wird ein Verzugzins von 5% erhoben. Eine erfolgte Anzahlung verfällt, wenn der Kunde seinen Auftrag
ohne oder nur mit mangelnder Begründung zurückzieht. Befindet sich der Kunde mit der Bezahlung im Verzug, hat das Recht,
nach Ansetzung einer Nachfrist von 30 Tagen ohne weiteres vom Vertrag zurückzutreten. Von der Ausübung des Rücktrittsrechts wird
der Kunde sofort in Kenntnis gesetzt.
Wenn innert 50 Tagen nach Rechnungsstellung keine Zahlung eingegangen und keine Kündigung erfolgt ist, wird der Service, inkl. aller
damit verbundenen Services (z.B. E-Mail) gesperrt. Für die entstandenen Umtriebe im Falle einer Sperrung erhebt eine
Bearbeitungsgebühr von CHF 50.– inkl. MwSt. Die Services werden erst nach Eingang der Zahlung inkl. Bearbeitungsgebühr wieder
freigegeben.
Die Verrechnung von Forderungen setzt das schriftliche Einverständnis von voraus.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand Mai 2025)
8. Haftung
Für Schäden – gleich aus welchem Rechtsgrund – die auf das vorliegende Vertragsverhältnis zurückzuführen sind, haftet
insgesamt bis zu einem Betrag von maximal einem Fünftel der Vergütung für das konkrete Projekt, sofern Absicht oder grobe
Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann.
Die Haftung für indirekte oder Folgeschäden, wie entgangener Gewinn, nicht realisierte Einsparungen, Betriebsunterbrechungen,
Ansprüche Dritter sowie für Mängelfolgeschäden oder Schäden infolge von Datenverlusten (mit Ausnahme der Datenwiederbeschaffungskosten)
wird im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten wegbedungen.
ist verantwortlich für die Leistungserbringung bis zum Server des Kunden. Für Vorgänge im Einflussbereich der Kunden kann
keine Haftung übernommen werden.
schliesst jede Haftung für Leistungsunterbrüche aufgrund höherer Gewalt aus. Der Haftungsausschluss gilt insbesondere auch
für die Dienstleistungen der Leitungsanbieter, zugekauften Leistungen von Drittanbietern, für diejenigen übergeordneter Provider und
ebenso für hardwarebedingte Ausfälle. schliesst zudem jede Haftung für die publizierten Inhalte und Folgeschäden aus
orthographischen Fehlern von Web-Texten aus.
Unterbrüche von mehr als 48 Stunden ununterbrochener Dauer berechtigen den Kunden zu einer Rückerstattung von 1/12 der Jahreskosten,
sofern sie nicht durch eine Handlung oder Unterlassung des Kunden oder durch höhere Gewalt verursacht wurden. Die
Rückerstattung wird bei fortgeführtem Vertragsverhältnis angerechnet.
weist darauf hin, dass der eingesetzte SPAM-Filter je nach Konfiguration in Einzelfällen auch erwünschte Mails filtern oder
blockieren kann. Für allenfalls nicht erhaltene Mails kann keine Haftung übernehmen.
Für Produkte erfolgt die Haftung im Rahmen der Haftungsbestimmungen der Hersteller/Distributoren.
9. Teilnichtigkeit
Sollte sich eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen als ungültig erweisen, gilt als vereinbart, was
dem angestrebten Zweck rechtmässig entspricht oder möglichst nahe kommt. Die übrigen Bestimmungen bleiben gültig.
10. Vertragsdauer und Kündigung
Verträge werden, wo nicht anders vermerkt, auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und können mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat
jeweils auf das Monatsende gekündigt werden. Jede Kündigung hat schriftlich (per Briefpost oder FAX) zu erfolgen. Elektronische
Kanäle (Control Panel), welche durch Username und Passwort verifiziert werden müssen, gelten ebenfalls, sofern verfügbar.
Eine fristlose Kündigung kann durch eingeschriebenen Brief in folgenden Fällen ausgesprochen werden:
– Bei Zahlungsverzug um mehr als 30 Tage (Kündigung durch )
– Bei zusammenhängendem Ausfall der zu erbringenden Leistungen von mehr als 2 Wochen (Kündigung durch den Kunden).
– Bei grober Pflichtverletzung durch eine Partei, welche eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses als unzumutbar erscheinen lässt
(Kündigung durch die von der Pflichtverletzung betroffene Partei).
11. Datenschutz
Kundendaten werden gemäss dem Datenschutzgesetz bearbeitet. Der Kunde gestattet ausdrücklich, Kundendaten zu Marketingzwecken
(z.B. zur Kundeninformationen über neue Leistungen oder Produkte) zu verwenden. verkauft oder vermietet in
keinem Fall Kundendaten in Teilen oder als Ganzes an Dritte. Es werden nur Daten gespeichert, welche zur Abwicklung des Anbieter-/
Kundenverhältnisses notwendig sind.
12. Streiterledigung
Beide Vertragspartner verpflichten sich, im Falle von Meinungsverschiedenheiten im Zusammenhang mit dem Vertrag in guten Treuen
eine einvernehmliche Regelung anzustreben, nötigenfalls unter Beizug eines unabhängigen Sachverständigen als Schiedsgutachter. Für
Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis erklären die Parteien den ordentlichen Richter am Sitz der (Zürich) zur
Entscheidung aller Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ausschliesslich zuständig, unter Vorbehalt des Rechts
von , den Kunden an dessen Sitz zu belangen. Anwendbar ist ausschliesslich schweizerisches materielles Recht, unter
Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).
Zürich, 2025

bestellung


 
   
   
   
Top